von Daniela
Am 01.12.24 startete ich zum zweiten Mal beim Silbersee - Ice-Cup in Langenhagen.
Die Kältegewöhnung in der Vorbereitungszeit, die direkt an die Sommerfreiwassersaison anknüpfte, war bei milden Temperaturen recht unspektakulär. Bei Wassertemperaturen um die 7 Grad war das Training im See, ca. 3mal wöchentlich für 5 min Kraulen, eher was für Warmduscher.
Auch am Wettkampftag im Silbersee war das Wasser mit 5,9 Grad zu warm um die Zeiten für die internationalen Eisschwimmbestenlisten zu werten. Bei traumhaftem Sonnenschein und winterlicher Lufttemperaturen startete ich zur Mittagszeit über 200 m Freistil.
Wir waren zu Dritt in einem Starterfeld auf der 50 Meter Bahn. Ich hoffte auf ein spannendes Rennen das ordentlich meinen Ehrgeiz wecken sollte.
Mit dem Startschuss war ich direkt im Wettkampfmodus und führte unsere kleine Gruppe auf den ersten 50 Metern an. Die Sonne blendete, die Orientierung nicht ganz leicht. Nach 100 m ließ ich mich etwas abdrängen und wurde wortwörtlich über(!)schwommen. Genau so einen Wettkampf hatte ich mir erhofft, also versuchte ich dran zu bleiben.
Der Körper sendete mir kleine Warnsignale und der Kopf schaltete sich ein um mir zu sagen, dass doch das Ziel sein sollte gesund und mit eigener Kraft das Wasser zu verlassen. Also machte ich etwas langsamer.
Auf den letzten 25 Metern spürte ich kaum, ob die Arme über oder unter Wasser waren. Die Koordination der Atmung wurde mit jedem Zug schwieriger. Kurz habe ich über ein paar Brustarmzüge nachgedacht, konnte mich aber noch einmal für die letzten 25 Meter sortieren und zusammenreißen.
Erschöpft, aber super glücklich über den tollen, engen Kampf mit meiner direkten Mitstreiterin kam ich dann kurz nach ihr ins Ziel.
Gesamtplatzierung ausbaufähig 04:18,63 min reichten für den 9. Platz von 14 über 200m Freistil Freistil gestarteten Frauen. In der Altersklasse 45 war es sogar den 3. Platz.
Beim Aufwärmen in der mobilen Sauna und dem lauwarmen Jacuzzi, entstanden tolle Gespräche mit wertvollen Tipps von herzenswarmen Menschen die eine eiskalte Leidenschaft teilen. Wie immer mit dabei, die mehrmalige Weltmeisterin im Para- Eisschwimmen Tina Deeken, die wir auch auf vielen Triathlon Veranstaltungen immer wieder treffen.
Vielleicht wage ich mich im nächsten Jahr an die 500 m, die Königsdisziplin über 1000 m bleibt wohl vorerst ein Traum.
Eine ganz besonders liebevoll organisierte Veranstaltung mit einem herzlichem Orga Team unter der Leitung von Florian Battermann.
Ich freue mich auf den nächsten Eisschwimmwettbewerb mit hoffentlich vielen Startern vom TSV Schwarme.
Am 01.01.25 nun endlich das langersehnte Eis auf dem Trainingssee.