- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2497
von Kerstin
Am Silvester-Sonntag fanden sich vier unverdrossene Schwarmer AthletInnen in Fahrenhorst zum Silvesterlauf des LC Hansa Stuhr ein – die Temperatur war mit ca. 10°C eindeutig eher jahreszeituntypisch, der Wind einigermaßen launisch und der Regen hielt sich – zumindest während des Wettkampfs – in Grenzen.
Los ging es um 13:30 mit Jonas als unserem einzigen Starter über die 4.5 km Strecke – in zügigen 18:00 Minuten war er zurück aus dem Schlamm und hatte sich damit den 7. Gesamtplatz bei den Männern und den 2. Platz in seiner Altersklasse erlaufen! Bei der Siegerehrung der Jugend durfte er somit aufs Treppchen und gewann zudem für seine Leistung einen klasse Nike-Trainingsanzug! (Allerdings in Größe M… der dürfte vermutlich etwas kurz an den Beinen sein?)
Nur 5 Minuten später ging es für den Rest der Truppe an den Start: Anton lief von vorne weg ein schnelles Rennen, Kerstin versuchte, die Anweisungen des Trainers („Vollgas“) umzusetzen, ohne sich gleich völlig zu verausgaben und Daniela hatte ich im Vor-Start-Getümmel und auch auf der Strecke aus den Augen verloren.
Die Strecke hatte es einigermaßen in sich: es gab ausgiebige Schlamm-Passagen mit leichten Anstiegen und Gefällen, eine Zeitlang fiesen Wind von schräg vorne, zwischendurch mal ein Stückchen Asphalt und dann wieder mehr oder weniger matschige Waldwege, auf denen man wenigstens vor dem Wind sicher war.
Die schwierigsten Fragen auf der Strecke lauteten: links oder rechts am Matsch vorbei (oder mittendurch) und wie lange kann man das Tempo mit den Klumpen an den Füßen halten?
Anton lief nach 47:22 Minuten als schnellster von uns als 36. Mann und Zweiter der AK M60 ins Ziel, gefolgt von Kerstin in 48:36 (8. Frau, 3. AK W45) und schließlich Daniela mit 48:48 (9. Frau, 3. AK W35) – mit Podest-Platzierungen (zumindest in den AK-Wertungen) für alle kann der Abschluss des Jahres 2017 als erfolgreich bezeichnet werden! Und Spaß hatten wir auch!
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2567
Der letzte Lauf des Syke-Weyhe-Cross-Fünfers fand wie jedes Jahr am Wochenende vor Heiligabend im Syker Friedeholz statt. Die Kinder unter 14 Jahren durften über 1100 m sprinten, während die Großen zwischen dem kleinen Coutry-Cross mit 6000 m oder dem Country-Cross-Halbmarathon wählen durften.
Über 1100 m waren für den TSV Schwarme Tjorven, Max und Nico dabei. Tjorven und Max liefen bis zum langgezogenen Schlussanstieg in vorderen Mittelfeld. Dann schaltete Tjorven – wie bei den letzten Läufen – seinen Turbo an, konnte nach vorn aufschließen und einige Positionen gutmachen. Als Gesamtsechster und Zweitplatzierter seiner Altersklasse kam er ins Ziel. Damit belegte er auch in der Gesamtwertung der Crosslaufserie den 2. Platz in der U10 und konnte sich über einen Silbernen Laufschuh freuen. Kurz hinter Tjorven kam Max, der versuchte im Schlussanstieg an Tjorven dranzubleiben, als Gesamtachter und Dritter der Altersklasse U10 ins Ziel. Nico wurde Sechster in der U14.
Der kleine Country-Cross für alle ab 14 Jahren sollte eigentlich nur über 6000 m gehen. Da aber eine Abzweigung nicht oder nicht ausreichend ausgeschildert wurde, fand jede Gruppe eine eigene Interpretation der Streckenführung. Während die ersten sechs Läufer noch den rechten Weg fanden, kamen die nachfolgenden Läufer aus unterschiedlichen Richtungen ins Ziel eingelaufen. Unter ihnen Jonas und Kerstin, die knapp 8 bzw. 7,4 km auf dem Weg zum Ziel zurückgelegt hatten. Auf Grund dieser Turbulenzen wurde dieser Lauf in der Gesamtwertung nicht berücksichtigt, sodass Thorsten seinen fünften Rang in der Serie behielt.
Bis zur Rückkehr der zuvor gestarteten Halbmarathonläufer, darunter Thorsten, Stephan und Daniela für den TSV Schwarme, hatten die Organisatoren die fehlerhafte Ausschilderung aber behoben. Trotz Glätte kam Thorsten in schnellen 1:27:50 h als einer der ersten Halbmarathonläufer zurück ins Waldstadion, Stephan folgte mit 1:40:18 h und Daniela mit 1:58:49 h. Mit seinem heutigen 8. Platz von über 200 Startern kletterte Thorsten auf den Gesamtrang 7 in der Serienwertung. Stephan, der bei seinem Debüt gleich alle fünf Rennen mitlief, konnte den Platz 22 in der Serie erkämpfen. Klasse Leistung!
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2705
von Christian und Sven
Um 10:00 Uhr starteten wie gewohnt die Mädchen U12 die Veranstaltung. Für den TSV Schwarme war heute Lina am Start. Gleich zu Beginn ging hier die Post ab. Lina ließ sich davon nicht beirren und lief bis zum ersten Anstieg mitten im Feld der 26 Mädels und ließ die beiden Führenden laufen. Dann zog sie ihr Tempo an und ließ das restliche Feld weit hinter sich und lief locker ins Ziel. Somit Platz 3 und als Krönung auch die Kreismeisterschaft W10! Prima!
Genau so prima ging es dann weiter bei den Jungs U12. Für Max, Tjorven und Hannes ging es in der Altersklasse M10 um die Kreismeisterschaft. In der Kreismeisterschaft außer der Konkurrenz (aber mit Wertung in der Serie) startete Mattis in der Altersklasse U8. Im ersten Anstieg liefen die vier TSV-Raketen noch fast gemeinsam im Vorfeld, vorneweg Tjorven und Max, kurz dahinter Mattis und Hannes. So sah es auch im Anstieg zum Ziel aus, kurz vor Ende des Anstiegs zündete Tjorven seinen Turbo und lief als Gesamtvierter ein. Max, Hannes und Mattis belegten die Gesamtränge 9,10 & 14.
Tjorven war damit Kreisschnellster seiner Altersklasse = Kreismeister M10! Max durfte sich über Platz 3 freuen und gemeinsam mit Hannes (4. Kreismeisterschaft M10) wurden die 3 auch Mannschaftskreismeister M10. Mattis holte sich den Sieg U8. Klasse Leistung der Jüngsten! Glückwunsch.
Für die Raketen des TSV Schwarme waren über 1800 m Melwin und Jan (Gesamtränge 10, 11) und über 2600 Tim (Gesamtrang 8) am Start.
An der Kreismeisterschaft über die Crosslauf-Mittelstrecke (3700 m) nahmen für den TSV Schwarme Thorsten und Jonas teil. Thorsten lieferte sich lange Zeit ein Duell mit René Janke (Tri Team Schwarme), musste aber kurz vor dem Ziel seinen sprintstärkeren Kontrahenten ziehen lassen. Dennoch mit 13:56 min ein starker Gesamtrang 8 und Platz 3 in der Kreismeisterschaft. Jonas, der mittlerweile die Renneinteilung gelernt hat, folgte etwa eine halbe Minute später auf Gesamtrang 15.
Nach seinem Podiumsplatz bei der Mittelstrecken-Crosslaufkreismeisterschaft nahm Thorsten auch noch die Langstrecke in Angriff. Mit dabei waren Stephan, Sven und Kerstin. Nach 10.500 m kam Thorsten als Gesamt-13. ins Ziel und verpasste nur knapp das abermalige Kreismeisterschaftspodium als Kreismeisterschaftsvierter. Stephan und Sven folgten auf den Gesamträngen 50 und 79. Aber dank Kerstin als drittschnellste Frau des Kreises war der TSV Schwarme auch auf dem Siegertreppchen der Langstrecken-Crosslaufkreismeisterschaft vertreten.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2424
von Kerstin
Beim dritten Lauf der Crosslauf-Serie war unsere Beteiligungs-Quote leider eher übersichtlich, aber die Ergebnisse waren erfreulich, allesamt in den „Top Ten“ und teilweise „Podest-Platzierungen“.
Bei den Jüngsten waren Tjorven und Melwin am Start und „schnell wie der Wind“ auch schon wieder im Ziel, gerade einem etwas über sechs bzw. acht Minuten brauchten die beiden für ihre Runde!
Über die zwei Runden der Kurzstrecke waren wieder – wie in der Vorwoche schon - Thorsten, Jonas und Tim am Start und kamen mit als Erste ihrer Altersklassen ins Ziel – in der Mannschaftswertung belegten sie am Sonntag damit den fünften Platz.
Im letzten Rennen des Tages galt es dann für Thorsten, Stephan, Sven, Anton und Kerstin sechs Runden auf und ab durch den Wald zu laufen: Thorsten hatte es wiederum eilig und kam als Erster nach 41:17 ins Ziel, gefolgt von Stephan und Sven, die beiden mit 47er-Zeiten reinkamen – kurz darauf war Anton in sehr guten 50:47 im Ziel und schließlich hatte auch ich mich durchgekämpft und wurde mit 55:28 immerhin noch Dritte (von acht Starterinnen) in meiner AK.
Hier noch die Zahlen, Daten, Fakten in der Übersicht:
Name |
Strecke |
AK |
Zeit |
Platz AK / Gesamt |
Tjorven |
1300m |
U10 |
6:25 |
3 / 11 |
Melwin |
1700m |
U14 |
8:19 |
5 |
Thorsten |
3400m |
M40 |
12:59 |
4 / 10 |
Jonas |
MJ U20 |
13:37 |
2 / 17 |
|
Tim |
MJ U16 |
18:54 |
2 / 50 |
|
Thorsten |
10250m |
M40 |
41:17 |
3 / 12 |
Stephan |
M30 |
47:07 |
8 / 49 |
|
Sven |
M40 |
47:50 |
8 / 55 |
|
Anton |
M60 |
50:47 |
3 / 83 |
|
Kerstin |
W45 |
55:28 |
3 / 135 |
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2907
von Anton
2. Lauf beendet
Nach zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ellernbruch-Waldlauf waren letzten Sonntag beim Waldkater-Crosslauf wieder zehn Mitglieder des TSV Schwarme dabei.
Matschige Strecken, Regen und Hagel machten den Waldkater-Lauf wieder zu „Cross-Pur“ mit 400 Startern.
Die Ergebnisse für die Schwarmer Ausdauersportlerinnen und -sportler:
Syker-Weyhe-Cross-Fünfer 2017 | ||||||
Ellernbruch | ||||||
Distanz | Rang | Name | Vorname | Altersklasse | Rang/Altersklasse | Zeit |
1000 | 5 | Meyer, | Lina | WK U12 | 5 | 04:23 |
1000 | 18 | Meyer, | Mattis | MK U8 | 1 | 04:47 |
1000 | 10 | Uhde, | Tjorven | MK U10 | 3 | 04:21 |
2000 | 6 | Meyer-Kohlhoff | Melwin | MJ U14 | 6 | 10:25 |
2000 | 9 | Riedemann, | Nico | MJ U14 | 9 | 16:39 |
3800 | 6 | Glatthor, | Thorsten | M 40 | 3 | 13:34 |
3800 | 49 | Niebuhr, | Tim | MJ U16 | 2 | 18:20 |
8200 | 12 | Glatthor, | Thorsten | M 40 | 3 | 31:18:00 |
8200 | 61 | Licht, | Stephan | M 30 | 7 | 36:06:00 |
8200 | 95 | Bartling, | Anton | M 60 | 4 | 38:08:00 |
8200 | Kieselhorst | Carsten | 44:07:00 | |||
Bei Carsten konnte der Veranstalter die Starnummer nicht zuordnen. | ||||||
Waldkater | ||||||
1100 | 10 | Uhde, | Tjorven | MK U10 | 3 | 05:06 |
2200 | 9 | Wicke, | Jan | MJ U14 | 9 | 13:27 |
2200 | 10 | Riedemann, | Nico | MJ U14 | 10 | 18:53 |
4400 | 9 | Glatthor, | Thorsten | M 40 | 3 | 16:33 |
4400 | 25 | Hillmann-Apmann | Jonas | MJ U20 | 3 | 17:50 |
4400 | 38 | Glatthor-Meyer | Daniela | W 35 | 1 | 20:05 |
4400 | 52 | Niebuhr, | Tim | MJ U16 | 3 | 23:13 |
8000 | 19 | Glatthor, | Thorsten | M 40 | 4 | 35:23:00 |
8000 | 42 | Licht, | Stephan | M 30 | 4 | 38:44:00 |
8000 | 115 | Glatthor-Meyer | Daniela | W 35 | 6 | 43:48:00 |
8000 | 134 | Klasen, | Kerstin | W 45 | 4 | 45:35:00 |
8000 | 168 | Bartling, | Anton | M 60 | 7 | 49:21:00 |
Bei den Altersklassenplatzierungen schnitten unsere Athletinnen und Athleten-auch bei Doppelstarts- wieder super ab. Chancen auf die Serienwertung haben noch Tjorven Uhde, Nico Riedemann, Tim Niebuhr, Thorsten Glatthor (Mittel und Langstrecke), Stefan Licht und Anton Bartling, wobei letzter sich durch eine (siebte) Ehrenrunde beim Waldkater die Chance auf eine gute Altersklassenplatzierung minimierte.
Gesamtergebnisse auf der Homepage des Weyher-Lauftreff
aber auch hier unter Ergebnisse, und in der Fotogalerie gibt es ein paar Bilder
- Details
- Geschrieben von: Thorsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2369
von Thorsten
Es war SEHR herbstliches Wetter (Wind und Regen) beim diesjährigen Boitzer Herbstlauf. Die 200 Teilnehmer ließen sich davon nicht schrecken und sorgten für einen spannenden und bunten Herbstlaufsonntag in Kirchboitzen. Die meisten liefen die 7 Kilometer lange Runde über den hügeligen Schleifen-Parcours. 40 Teilnehmer liefen die 14 Kilometer über zwei Runden des anspruchsvollen Kurses. In breiter und lauftechnisch recht guter Klasse waren vor allem die M30 und M40 aufgestellt. Ich konnte den dritten Gesamtrang erkämpfen (54 min 06 sec).
Der warme Tee und das liebevoll hergerichtete Buffet in der Kirchboitzer Dorfgemeinschaftshalle waren klasse. Eine gelungene Veranstaltung bei der sich die Teilnahme auf jeden Fall lohnt.
Meine Tochter und mein Neffe waren als Motivatoren mitgekommen. Nach dem Lauf sind wir drei noch in die Soltau-Therme gefahren. Ausschwimmen und einen entspannten Nachmittag im heißen Solewasser. Schöner Sonntag!
- Details
- Geschrieben von: Jörg Langer
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2440
von Christof
Obwohl erst die zweite Veranstaltung in Thedinghausen, die Beteiligung war enorm. Schon Stunden vorher fanden sich viele Aktive und deren Angehörige in schönem Ambiente beim Erbhof ein. Es folgten gute Gespräche bis zum Start.
In den Tagen vor dem Lauf war es eher trist und viel Regen, aber rechtzeitig wie im Jahr vorher war schönstes Laufwetter.
Gegen 12.15 Uhr erfolgten nach dem Löwenlauf der Kinder der Startschuss zum 5 km Straßenlauf, an dem insges. 170 Läuferinnen und Läufer teilnahmen .
Nach Beendigung dieses Laufes wurde der 10-km-Lauf mit 121 Teilnehmern gestartet.
Für uns starteten zum 5-km-Lauf neun Athleten, zum 10-km-Lauf waren es vier.
Trotz des warmen Wetters, für manche war es zu heiß, kamen für alle Teilnehmer klasse Ergebnisse auf der guten Laufstrecke zu Stande.
Beim 10-km-Lauf blieb Thorsten unter 40 Minuten, Michael, Erik und Kerstin beendeten den Lauf zwischen 50 und 59 Minuten.
Die 5-km-Laufstrecke wurde sogar durch uns dominiert. Durch die Leistungen von Anke und Katja, Stephan, Sven, Anton, Christof und Albrecht, den Jugendlichen Nico und Melwin, erreichten wir gute Platzierungen. Wir stellten die ersten Plätze in M40 (Sven), M50 (Christof) und M60 (Anton) und landeten hier bei den Männern überraschend auf dem 1. Platz in der Mannschaftswertung in 1:03.36, (in der Gesamtliste des LGKV noch nicht bereinigt) vor LGKV I.
Übersicht 10-km-Lauf
Thorsten 39:54
Michael 50:21
Kerstin 57:39
Eric 58:34
Übersicht 5-km-Lauf
Christof 20:55
Sven 21:04
Stephan 21:37
Anton 22:59
Albrecht 25:22
Anke 25:51
Melwin 27:42
Katja 28:59
Nico 37:11
Zuletzt ein dickes Lob dem Veranstalter TSV Thedinghausen, um Michael und den Helfern, für die großartige Abwicklung und Organisation. Alle haben sich wohl gefühlt und kommen wieder.
- Details
- Geschrieben von: Kerstin
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2523
von Kerstin
Bei herrlichsten Laufwetter – strahlend blauem Himmel mit Sonnenschein, keinem Wind – gingen heute 10 AthletInnen in Bruchhausen-Vilsen an den Start. Um Punkt 10 Uhr fiel der Startschuss und die Gruppen setzen sich in Bewegung: 6 von uns auf die 5km-Runde, 4 auf die 10km-Runde.
Am eiligsten hatte es wieder einmal der inzwischen für Hannover 96 startende Christoph in nur 18:56, knapp darauf kam Jonas, der schon nach 19:23 Minuten wieder im Ziel war, dicht gefolgt von Sven, für den Uhr bei 19:32 stehen blieb, kurz danach war auch schon Anton mit 21:44 da. Daniela brauchte für die Strecke 22:35 und Anke lief eine neue persönliche Bestzeit: mit 24:39 blieb sie deutlich unter ihrer bisherigen Bestmarke von 26 Minuten!
Glückwunsch, gut gemacht!
Nach 35:15 erreichte unser Nachwuchs-Athlet Nico das Ziel – es war überhaupt das erste Mal, dass er eine solche Distanz zurückgelegt hat, Respekt für diese Leistung!
Auf der größeren 10km-Runde lief es für Christof auch recht flüssig, so dass er nach schnellen 43:11 einlief. Es dauerte gut weitere 5 Minuten bis Kerstin und Martin, die die ganze Zeit gemeinsam gelaufen waren (ein Dank hier an Martin für die gute Arbeit), nach 48:13 bzw. 48:14 (ein echter Gentleman, halt) im Ziel waren und auch Erik lieferte mit 55:43 eine saubere Leistung ab!
Ein großes Lob an die Organisatoren: super (ausgeschilderte) Strecke, gute Verpflegung, zügige Auswertung & Siegerehrung, top Wetter – gerne wieder!
Hier noch die Zahlen, Daten, Fakten in der Übersicht:
Christoph – 5km – 18:56 – 2. AK – 2. Gesamt
Jonas – 5km – 19:23 – 3. AK – 3. Gesamt
Sven – 5km – 19:32 – 1. AK – 4. Gesamt
Anton – 5km – 21:44 – 1. AK – 7. Gesamt
Daniela – 5km – 22:35 – 1. AK – 4. Gesamt
Anke – 5km – 24:39 – 1. AK – 5. Gesamt
Nico – 5km – 35:15 – 2. AK – 20. Gesamt
Christof – 10km – 43:11 – 1. AK – 6. Gesamt
Kerstin – 10km – 48:13 – 1. AK – 4. Gesamt
Martin – 10km – 48:14 – 4. AK – 14. Gesamt
Erik – 10km – 55:43 – 10. AK – 30. Gesamt
- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2555
von Sven
Die alljährlichen Kreismeisterschaften im 10-km-Lauf fanden dieses Jahr am 09.09. wieder einmal in Diepholz statt. Also machten sich für den TSV Schwarme trotz Trainingsrückstands Jonas, Anton und ich auf den Weg dahin – die besser trainierten und derzeit vereinsschnellsten Läufer haben wir (warum auch immer) zu Hause gelassen. Da es dieses Jahr keine Mannschaftswertung geben sollte, entschieden Jonas und ich uns bei der Anmeldung vor Ort noch kurzfristig um. Jonas beließ es bei 5 Kilometern, die ihm ohnehin besser liegen. Und ich meldete mich für den Halbmarathon, da ich an diesem Tag keinen Bock auf die Hektik des 10-km-Laufs hatte. Nur Anton hielt die blau-weiße Fahne des TSV Schwarme bei dem Kreismeisterschaftslauf über 10 km hoch.
Jonas lief ein ungewohnt eingeteiltes Rennen. Er hielt sich anfangs eine ganze Zeit in einer dreiköpfigen Gruppe im Spitzenfeld. Letztlich musste er leider doch abreißen lassen, kam aber immerhin als Gesamtachter in 20:57 min ins Ziel. Nur etwas mehr als eine Minute langsamer als der Sieger Michael Wehler (Weicon Tri Finish Münster).
Für Anton galt es, seine Vorjahreszeit zu unterbieten. Da er wie Jonas gesundheitsbedingt mit einem Trainingsrückstand zu kämpfen hatte, war das keine leichte Aufgabe. Aber mit 48:22 min hat er sie locker gelöst. Dafür hatte er leider Pech in der Kreismeisterschaftswertung. Auf den letzten Metern wurde er von dem vorbeisprintenden Malte Becker (TuS Sulingen) vom Podium verdrängt. Kreismeister wurde wieder Adam Ismail (TuS Sulingen).
Länger, dafür gemütlicher – so hatte ich mir den Halbmarathon vorgestellt. In einer kleinen Gruppe hinter den ersten drei konnte ich mitlaufen. Nur weniger hektisch war es ganz und gar nicht. Immer wieder Lücken schließen, Puls permanent 10 bpm zu hoch. Die ersten 10 km wurden nach recht genau 44:00 min abgehakt – also kein nennenswerter Unterschied zu einem reinen 10-km-Lauf. Danach wurden die auf 10 km trainierten Beine schwerer und ich musste einen Kontrahenten ziehen lassen. Allerdings kämpfte die Konkurrenz wenig später mit dem gleichen Problem. Nachdem ich wieder zum Viertplatzierten aufschließen konnte, bog dieser zu früh in Richtung Ziel ab. Kurze Nachfrage bei den Streckenposten, wo lang es nun geht. Zu Ende laufen. Und es hatte in 1:35:43 h zu Platz vier gereicht. Gewonnen hatte in Abwesenheit von Hawaii-Olli diesmal Axel Bauer (SG Stern).
Ein Teil des gewonnenen Preisgeldes wurde auf der Rückfahrt in leckeres italienisches Eis investiert.
- Details
- Geschrieben von: Christian M.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2491
von Christian
Bei schwülem Wetter gingen es am 30.07. morgens in der früh auf den Weg nach Warmsen. Ziel hier wieder der Schülerlauf über 1000 m.
Um 10:00 Uhr startete der Schülerlauf mit 19 Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren bei den Mädchen sowie bei den Jungen in den AK U8 und U10. Lina gab alles und kam als erste in Ziel mit sehr schnellen 3:21 Minuten. Mattis holte sich den 1. Platz bei den Jungen, in 3:47 min kam er ins Ziel gesprintet.
Im Anschluss nahmen beide wieder an der Handballolympiade des Warmser Sportvereines teil, ein prima Training zum Ausgleich.
- Oyler Berglauf am 22.07.2017
- Verdener Aller-Stadtlauf am 16. Juni 2017 - Daniela Glatthor-Meyer erkämpft Gesamtrang 3 / Starke Läufer bei der Männerkonkurrenz
- 45. Grafenlauf in Hoya am 11.06.2017 - Eine taktische Meisterleistung
- Kröver Nacktarsch - Der Sieger wurde mit Wein aufgewogen. - Mitternachtslauf am Pfingstsamstag 2017
- Nienburger Spargellauf am 21.05.2017
- Himmelfahrtslauf in Heilshorn am 25.06.2017
- Martfelder Mühlenlauf am 01. Mai 2017
- Glauben heißt nicht Wissen – Hannover - Halbmarathon (09.04.2017) mit neuer persönlicher Bestzeit
- Halbmarathon-Debüt in Cuxhaven - Cuxhavener Stadtsparkassen Marathon am 09.04.2017
- 37. AOK-Winterlaufserie Bremen… alle Jahre wieder!?