- Details
- Geschrieben von: Christian M.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2436
von Christian
In Vorbereitung auf die anstehenden Wettbewerbe (der Schülerserie Nord) sind Lina und Mattis beim Oyler Berglauf und dem Warmser Wiesenlauf, jeweils in den Schülerläufen, angetretten.
Lina und Mattis hatten 3 Runden auch dem Oyler Sportplatz zu laufen ca. 800m. Beiden war noch die Radtour vom frühen Nachmittag anzumerken, dennoch holte sich Lina den Start-Ziel Sieg in 3:29 min. Mattis folgte auf Platz 3 (AK 1) in 3:51 min.
Bei bestem Wetter ging in Oyle auch Janet Silberfisch über die 5000 m an den Start und sicherte sich dort den AK Sieg.
- Details
- Geschrieben von: Thorsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2760
von Thorsten
Staffellauf; 3 x 900m: Nachmittags rief meine Schwester an. Ihre siebenjährige Tochter Antonia würde gerne den Staffellauf zusammen mit ihrer Cousine Leni (also meiner Tochter) machen. Leni war auch begeistert. Also sind wir beide um halb sechs Richtung Verden gefahren. Um 18.30 Uhr gingen die Staffelrennen los. Neben Antonia und Leni ist noch mein Neffe Justus in der Familienstaffel an den Start gegangen. Alle drei haben ordentlich gekämpft und ein tolle Leistung abgeliefert. Dass die drei aufgrund ihres Alters nicht vorne mitlaufen konnten war klar – umso überraschender, dass sie bei der Siegerehrung dann doch aufgerufen wurden. Als jüngste Staffel gab es einen Präsentkorb mit Gesellschaftsspielen und Gutscheinen.
4,5 km : Um 19.30 Uhr startete Daniela zu ihrem 4,5-km-Lauf durch die Verdener City. In einem bravourösen, von Beginn an mit viel Druck gelaufenen Rennen sicherte sie sich den 3. Platz bei den Frauen.
10 km: Um 20.15 Uhr startet der Lauf über 10 km (offiziell vermessene Strecke). Das Läuferfeld war hochkarätig besetzt – und das belegen auch die Zeiten. Geronimo von Wartburg benötigte für den Kurs, der zahlreiche enge Kurven aufwies, lediglich 32:01 min. Insgesamt sind 16 (!) Läufer schneller als 40 min. gelaufen.
Mit René Janke vom TriTeam Schwarme habe ich mir schon ein paar Fights geliefert. In der Winter-Cross-Serie hatte ich teilweise noch eine Nasenlänge Vorsprung. Ich wusste aber, dass er im Frühjahr gut trainiert hatte und den Hamburg-Marathon unter 3 Stunden gelaufen war. Er meinte am Start zwar noch, in letzter Zeit viel mit dem Rad unterwegs und wenig gelaufen zu sein, legte vom Start weg aber ein sehr hohes Tempo vor. Vielleicht auch getrieben von der Vielzahl starker Läufer. Mit ordentlich Mühe konnte ich mich bis Kilometer fünf noch gut in seinem Windschatten halten, dann musste ich leicht abreißen lassen und konnte die Lücke bis zum Ziel nicht mehr schließen. Er hat mich gut gezogen und so habe ich mit 37:45 min sogar eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt.
Mir gefällt der Lauf mit seinen Runden durch die Innenstadt ganz gut. Zwei Bands haben für ordentlich Rhythmus gesorgt und die Zuschauer haben gut angefeuert. Aus meiner Sicht bietet die gute Organisation aber noch mehr Potenzial für noch mehr Teilnehmer – sowohl bei den Zuschauern als auch bei den Läufern.
- Details
- Geschrieben von: Horst U.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2434
Miterlebt und aufgeschrieben von Horst
Die Strecke – 800m; unser Mann vor Ort: Tjorven
Sonntag 11.06.2017, 7 Uhr 15: Der Läufer wird geweckt. `Warum denn so früh???!!!´ - `Weiß ich auch nicht, frag Hoya.´
8 Uhr 25: Ankunft in Hoya. Auf dem Parkplatz herrscht gähnende Leere. Niemand ist zu sehen. Sind wir zu früh? Endlich ein Zeichen. Eine farbige Linie zieht sich quer über die Straße – die Startlinie. Irgendwo ist also schon jemand.
`Hallo, Guten Morgen, ihr seid die Ersten.´ Freundlich werden wir begrüßt. `Die anderen kommen gleich. Ihr seid nicht zu früh.´ Fünf Minuten später macht es `Plopp´ und alle sind da.
`Also, Papa, hier fange ich mit dem Endspurt an´ erklärt mir Tjorven auf dem Weg zum Start ,`am Start stelle ich mich in die erste Reihe und laufe gleich vorne mit.´ Gesagt - getan! Zielstrebig geht er zur Startlinie und läuft von Anfang an in der Spitzengruppe mit. Ungefähr 150m vor dem Ziel sieht es noch nach einem Kopf an Kopf Rennen zwischen Tjorven und dem später Zweitplatzierten aus. Der aber ist das Rennen wohl zu schnell angegangen und kann nicht mehr mithalten, als Tjorven seinen Endspurt beginnt. Mit großem Vorsprung läuft Tjorven als Erster über die Ziellinie und gewinnt ´seinen´ Grafenlauf.
- Details
- Geschrieben von: Thorsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2737
von Thorsten
Kröv ist ein beschauliches Weindorf an der Mittelmosel. Der „Nacktarsch“ ist ein ca. 320 ha umfassendes Weinanbaugebiet auf dem überwiegend Riesling angebaut wird. Und mit diesem Wein wurde der Sieger des Mitternachtslaufes aufgewogen.
„An Pfingstsamstag jährt sich zum 33. Male der Termin des Mitternachtslaufes in Kröv. Viele Sportler reisen aus allen Regionen Deutschlands und vielen Ländern Europas an, um an dieser einzigartigen Laufveranstaltung teilzunehmen. Die Atmosphäre dieses Laufes durch die engen Gassen durch das Weindorf Kröv ruft immer wieder Begeisterung bei den Teilnehmern hervor. Viele von Ihnen sind schon in den letzten Jahren mehrmals in Kröv an den Start gegangen. Sechs Läufe werden angeboten von den kleinsten Läufern, den Junggebliebenen, dem Jedermann- Jugendlauf und Firmenlauf bis zum Höhepunkt der Veranstaltung dem Mitternachtslauf. Ein tolles Rahmenprogramm vervollständigt das Angebot, Artisten und Tanzgruppen bieten eine große Show.“ (Website des Veranstalters).
Wir sind morgens um 5.30 Uhr zu Hause gestartet, um über Pfingsten Freunde in der Eifel zu besuchen. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde der Abend geplant – Weinfest in Kröv. Und einen Lauf gibt es dort auch, stellten wir bei der Internetrecherche fest.
Also ging es bei lauem Sommerwetter am frühen Abend Richtung Mosel. Der Hauptlauf über 9,8 km sollte erst um 23 Uhr beginnen. Wollte ich solange den anderen beim Weinprobieren zuschauen? Nein – um 20 Uhr startete der „Jedermannlauf“ über 3,8 km.
Die Straßen waren gesäumt von Weinständen und Zuschauern. Es ging rasant los. Am Ende habe ich von über 200 Teilnehmern des Gesamtplatz 3 errungen. Allerdings gab es dafür – neben einer Flasche Nacktarsch Riesling als „Finisherpräsent“ nur eine weitere Flasche als Zugabe.
Sollte ich beim Hauptlauf noch mehr Wein bekommen?
Nicht ganz. Beim Hauptlauf hat es mit einer guten Zeit von 36:26 min zum 17. Platz gereicht.
Um Mitternacht konnten wir noch ein beachtliches Feuerwerk über der Mosel sehen. Das Ambiente und Rahmenprogramm war wirklich schön – und die Weindörfer an der Mosel haben einen besonderen Charme!
- Details
- Geschrieben von: Jonas H.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2448
von Jonas
Am 21.Mai 2017 fand, wie jedes Jahr, der Nienburger Spargellauf statt, so hatten auch dieses Jahr wieder jeder Teilnehmer die Chance auf Spargel in der Spargelstadt. Vom TSV Schwarme waren Janina, Daniela, Thorsten & Jonas dabei. Janina und Thorsten starteten zwar für die Firmenwertung und waren daher nicht offiziell für den TSV dabei, aber als langjährige TSV Mitglieder sind sie natürlich im Herzen für den TSV gestartet.
Wie bei jedem Wettkampf machten wir uns erst warm und gingen dann an den Start. Alles sah danach aus, dass der Start über die 5km pünktlich um 17:10 startet. Bei dem Start über 5km waren Janina, Daniela und Jonas dabei. Doch dann ist es passiert…. . Eine Person war durch die hohen Temperaturen dehydriert. Durch die Rettung des Rettungsdienstes, welcher im Startbereich stattfand, kam es zur einer Verzögerung von ca. 20min. Doch nach diesen Schockminuten ging es dann aber zügig los. Auch Thorsten, der über die 10km startete, hatte trotzdem noch ca. 15min Verzögerung.
Am Ende erreichten aber alle Sportler das Ziel. Janina belegte den 15. Platz und in ihrer Altersklasse Platz 6 mit einer Zeit von 24min und 25s. Daniela belegte den 7. Platz und in ihrer Altersklasse Platz 1 mit einer Zeit von 23min und 14s. Thorsten belegte den 9. Platz und in seiner Altersklasse Platz 2 mit einer Zeit von 38min und 17s. Jonas wurde 13. und in seiner Altersklasse 3. mit einer Zeit von 19min und 10s.
Im ganzen war der Tag für die Schwarmer Sportler ein guter und erfolgreicher Tag.
- Details
- Geschrieben von: Christian M.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2577
von Christian
Da wir auch im letzten Jahr auf dieser schönen Veranstaltung waren und unser Mattis dort seinen ersten Lauf bestritten hatte, haben wir uns am 25.05. früh am Morgen auf den Weg nach Heilshorn gemacht, um uns auch dieses Mal in die Ergebnislisten einzutragen. Mattis über 400m und Lina über 800m. Es werden auch weitere Strecken angeboten, 1000m-Jugendlauf, 3000m, 5000m, 10000m und Halbmarathon. Ich musste verletzungsbedingt mal wieder passen.
Mattis belegte in 1:18 min den 3. Platz in seiner AK und war Gesamt-7. von 44 Kindern der AKs U8 und U10.
Lina startete wie fast immer sehr verhalten und lag nach 200m auf Platz 15. Sie steigerte aber nach und nach ihr Tempo, so dass sie nach 600m den schnellsten Jungen kassierte und sich 100m vor dem Ziel auf den 2. Platz schob. Wäre das Rennen 50m länger gewesen wäre wohl noch mehr drin gewesen.... Glücklich und zufrieden erhielt sie bei der Siegerehrung ihre Urkunde für den 2. Platz bei den Mädchen und Gesamt.
- Details
- Geschrieben von: Anton B.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2709
Das Organisationsteam und die zahlreichen Helferinnen und Helfer waren am 1. Mai um 14:00 Uhr nach dem Aufräumen voll zufrieden mit dem Ablauf der Laufveranstaltung. 162 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die unterschiedlichen Strecken zwischen 300 Meter und 10 Kilometer und freuten sich über Urkunden und kleine Preise.
Morgens um 6:30 Uhr wurden die Markierungen und Schilder an der Laufstrecke angebracht, Start- und Zielbereich eingerichtet und ab 9:30 Uhr standen die ersten Nachmelder, die in Martfeld über 80% ausmachen, Schlange. Kurz vor 11:00 Uhr kamen die Läuferinnen und Läufer durch das von Lena Vöge angeleitete Warming-Up auf dem Mühlenvorplatz schon richtig in Fahrt. Dann ging es der Reihe nach los.
Der TSV Schwarme war mit 20 Läufern und Läuferinnen sowie einer Walkerin dabei. Aus unserer Ausdauersportsparte schafften es Tjorven (2. Platz, 1 km), Lina (3. Platz, 2 km), Daniela (3. Platz, 5 km) und Ralf (2. Platz, 10 km) auf das Treppchen.
Gesamtsieger waren: Bambinis: Ella Barwig (TSV Martfeld), Elias Dolmann (Tri-Team Schwarme); 1 KM: Anna Bieswig (Tri-Team Schwarme), Tim Jacobsen (Turboflitzer Morsum); 2 KM: Ayleen Lang (Tri-Team Schwarme), Lasse Meyer; 5 KM: Maren Rösner (Tri-Team Schwarme),Sebastian Körner (OT Bremen); 10 KM: Astrid Herzer (Tri-Team Schwarme), José Ferreira (JG Oyle). Der Pokal für die stärkste Mannschaft ging an das Tri-Team Schwarme.
Quelle: Heimat- und Verschönerungsverein Martfeld (www.hvv-martfeld.de)
- Details
- Geschrieben von: Thorsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2600
von Thorsten
Prolog:
„Verflucht, warum ist die Meldebestätigung nicht in meinem Sportordner – und warum zeigt mein E-Mail-Programm alte Mails nicht mehr an?“ Naja, dann halt nach Hannover fahren und eine Ersatzbestätigung ausdrucken lassen.
Als im Wettkampfbüro mein Name nicht auffindbar war, ahnte ich, dass der Fehler vielleicht bei mir lag. Ich GLAUBTE mich bereits im Herbst zu dem Wettkampf angemeldet zu haben, das war aber wohl nicht der Fall. Glücklicherweise war eine Nachmeldung möglich und meine morgendliche Fahrt nach Hannover war nicht vergebens.
Der Lauf:
Martin hatte mir eine ambitionierte Zielzeit mit auf dem Weg gegeben (< 1:25:00 h). Als „Nachmelder“ durfte ich ganz hinten starten. Somit begann mein Lauf um 11.15 Uhr mit einem Slalom um die langsameren (ca. 7.000 !) Läufer. Vielleicht war gerade das eine besondere Motivation. Ich konnte mir die ganze Zeit jemanden aussuchen zu dem ich auflaufen und letztendlich auch vorbeilaufen konnte – das hat Spaß gemacht (zumindest mir). So schlecht war der Start ganz hinten also vielleicht gar nicht. Und das bestätigt auch meine Zielzeit: 1:23:11 Stunden ist meine persönliche Bestleistung und bedeutet: Platz 24 in der AK 40. Vorgabe des Trainers erfüllt.
Und sonst so:
Super Wetter, 20°C, beste Stimmung (bei mir und bei den Zuschauern). Ich bin mit neuen Schuhen gelaufen (zuhause lediglich eine 7 km Testrunde) – sicherlich nicht immer empfehlenswert. Bei mir hat‘s diesmal geklappt (keine Blasen). Eine hübsche Medaille gab es auch und das obligatorische alkoholfreie Hefe-Weizen hat auch geschmeckt.
- Details
- Geschrieben von: Christian M.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2525
von Christian
Nach Platz 9 in Heidenau beim DHSVH am 25.03 & dem 4 Platz beim 5000 m lauf in Estorf zog es uns 3 heute zum ersten mal wieder gemeinsam zu einer Veranstaltung. Lina & Mattis waren beim Marathon in Cuxhaven über die 1000 m am Start, und ich versuchte mich in meinem ersten Halbmarathon. Bei herrlichem Sonnenschein fand die Veranstaltung um 9:30 Uhr seinen Anfang mit dem Start der Marathon- und 30-km-Läufer.
1000-Meter-Lauf Kinder
Um 09:35 Uhr waren die Kleinsten am Start und um 09:45 Uhr Lina & Mattis. In einem 82 Kinder starken Feld von Mädchen und Jungen bis 10 Jahre belegte Mattis Platz 20 bei den Jungen und in seiner AK den 3 Platz. Lina belegte gesamt Platz 3 bei den Mädchen (AK 2) und durfte sich über ein Präsent bei der Siegerehrung freuen.
Halbmarathon
Um 10:30 Uhr war ich dann am Start (269 Teilnehmer / -innen) und guter Dinge (noch). Die Strecke lief aus der Fußgängerzone hoch über den Deich an der Kugelbake entlang bis zum Strandhaus in Döse, von dort wieder über den Deich und zurück bis zur Rohdestraße.
Um 11:16 Uhr hatte ich meine ersten 10,5 km absolviert und fühlte mich bis KM 13 richtig gut und war schon am überlegen das Tempo etwas anzuziehen...... leider brach die in Estorf zugezogene Verletzung wieder auf. Schade **** irgendwie habe ich mich dann noch ins Ziel gekämpf und auf dem Weg dorthin noch einige Plätze verloren, dennoch bin ich mit der von mir erreichten Zeit (1:37:51 Platz 23 AK 4) sehr zufrieden und es geht weiter aufwärts.
- Details
- Geschrieben von: Kerstin K.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2792
von Kerstin
Das Lauf-Jahr beginnt traditionell mit der Bremer Winterlaufserie… auch in diesem Jahr waren Thorsten und ich wieder am Start der „Großen Serie“, soll heißen: drei Veranstaltungen im Abstand von jeweils vier Wochen, beginnend mit 2 Runden = 10km durch den Bürgerpark, danach 3 Runden (15km) und zum Abschluss dann 4 Runden (genau, 20km). Auch in diesem Jahr fiel wieder ein Lauf (dieses Mal der erste, bei dem Thorsten wohlweislich gar nicht erst angereist war) aufgrund der Witterung (Glatteis) aus der Serienwertung – wobei die Bedingungen nicht so extrem waren: ich war mit meiner Zeit von 49:54 (mit negativem Split!) auf die 10km jedenfalls zufrieden!
Beim zweiten Lauf war das Wetter winterlich kühl und bedeckt, und / aber damit ziemlich gut zum Laufen: Thorsten sauste wie der Wind die 3 Runden durch den Park und war schon nach 58:57 als Vierter seiner Altersklasse im Ziel – beim Auslaufen kam er mir dann ungefähr 500m vor dem Ziel entgegen und hat mich dann begleitet: die Uhr blieb für mich bei 1:17:43 stehen, AK-Platz 7.
Am letzten Wochenende dann der letzte Lauf und das Wetter war sogar recht schön dieses Mal. Thorsten war wieder super-konstant-gewohnt-schnell unterwegs und kam nach 1:19:11 als Dritter seiner Altersklasse ins Ziel… nachdem er mich kurz vorher am Ende meiner vorletzten Runde überholt hatte – also musste ich nach dem Überqueren der Start-Ziel-Linie noch einmal durch den Park und beendete meinen Lauf und die Serie schließlich nach 1:45:56 für die 20km. Überraschung nach dem Lauf: ich hatte es sogar als AK-Zweite in der Serienwertung sogar aufs Podest geschafft und konnte Blumen und eine Urkunde mit nach Hause nehmen!
- Kreismeisterschaften Rodewald Crosslauf am 26.02.2017
- Silvesterlauf in Stuhr-Fahrenhorst am 31.12.2016
- Uenzer Vorsilvesterlauf am 30.12.2016
- 4. Bremer Silvestermarathon an der Lesummündung
- Drei Medaillen und der Pott - Country-Lauf Syke am 18.12.2016
- Cross-Lauf-Kreismeisterschaft der Landkreise Diepholz und Nienburg - Friedeholz-Crosslauf am 11.12.2016
- Schokokalenderlauf - Sandberg-Crosslauf Barrien am 27.01.2016
- Nasskater - Waldkater-Crosslauf am 20.11.2016
- Straßenläufer im Gelände - Ellernbruch-Cross am 06.11.2016
- Boitzer Herbstlauf am 23.10.2016