- Details
- Geschrieben von: Christian M.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2919
Tolle Leistung und viele Treppchen gab es beim Rodewalder Crosslauf für die Schwarmer.
Den Anfang machte Mattis in der U8 über 550m. Ein anstrengender Kurs für die Kleinsten, mit einem sandigem Anstieg, schmalen Wegen und weichem Laubboden mit vielen kleinen Stolperfallen. Von Beginn an zeichnete sich hier ein Zweikampf an, der erst im Zielsprinnt entschieden wurde - mit dem besseren Ende für Mattis und Platz 1!!
Über 1500 m gingen Melwin und Jan in der M12 an den Start. Ihr Kurs musste 2-mal absolviert werden. Entscheidend war hier ein kurzer sehr steiler Anstieg. Platz 1 für Melwin & 2 für Jan.
Tim Niebuhr in der M14 hatte 3 Runden vor sich. Schon beim Aufwärmen zeigte er, dass er diesen souverän bewältigen wird! Platz 1.
Anton und Christof belegten in ihren Altersklassen jeweils den 2ten Platz über 5200 m.
- Details
- Geschrieben von: Thorsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3285
von Thorsten
Anton und ich haben uns einen Tag nach dem Vorsilvesterlauf in Uenzen erneut auf den Weg gemacht. Gewohnt viele Läufer absolvierten die verschiedenen Streckenlängen. Anton wählte die 9,5 km Runde. Ich bin die 13,5 km Strecke gelaufen. Leni lief 4,5 km.
Der kühle Wind des Vortages empfing uns auch hier. Die Cross-Strecke musste aufgrund der Unebenheiten zwar konzentriert gelaufen werden, eine Schlammschlacht war es diesmal jedoch nicht.
Anton lief auch beim zweiten Wettkampf in Folge eine starke Zeit (44:22). Das bedeutete Platz 2 in seiner Altersklasse. Den Altersklassensieger hatte er in Uenzen noch hinter sich gelassen. Leni ist leider ein kleines Missgeschick passiert: Sie hat ihren Zeitmesstransponder während des Laufens verloren. Ich habe mir auf den letzten drei Kilometern einen spannenden Zweikampf geliefert. Ich konnte das schnelle Tempo mithalten, hatte aber letztendlich keine Chance im Schlussspurt. Platzierung (Gesamt 5.) und Zeit (53:44) waren jedoch gut.
- Details
- Geschrieben von: Torsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2837
von Thorsten
Die lockere Atmosphäre, die routinierte Organisation des Veranstalters und der kurze Anfahrtsweg machen den traditionellen Vorsilvesterlauf in Uenzen unbedingt empfehlenswert. Leicht kühler Wind, aber Sonne, begleiteten die ca. 120 Läufer auf der abwechslungsreichen (rauf und runter) 6,2 km langen Strecke.
Vom TSV Schwarme waren wir mit vier Teilnehmern (Wilken, Christoph, Anton, Thorsten) vertreten. Christoph war wieder gut in Form. Aber auch Anton war mit seiner Zeit und der Platzierung vor sonst stärkeren Mitstreitern sehr zufrieden.
- Details
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3128
von Frank
Wie kann man das Jahr am besten ausklingen lassen? Mit einem Marathon natürlich. Mit dieser Meinung war ich nicht einmal allein, sondern 12 weitere Mitstreiter*innen versammelten sich am Morgen des 31. Dezember am Lesumsperrwerk um das Jahr mit einem letzten Marathon abzuschließen.
Bei 3° und neblig-diesiger Luft ging es los, erst auf der einen Seite der Lesum bis zum Segelschulschiff Deutschland und nach einer Kehrtwende zurück zum Sperrwerk. Dann auf der anderen Seite bis in die letztmögliche Ecke zwischen Weser und Lesum und auch hier kehrt Marsch zurück. Das Ganze dann fünfmal.
Nach zwei Runden zog ein ungemütlicher Wind auf, der uns die feuchte und kalte Luft deutlich spüren ließ. Am Ende war die Kälte in den Muskeln und Knochen deutlich zu spüren. Dennoch hatten wir viel Spaß, die Verpflegung war spitzenmäßig und es gab sogar heiße Waffeln.
Nach dem Zieleinlauf gab’s die wohlverdiente Medaille und obendrauf einen Muffin als Neujahrsgruß. War eine tolle Veranstaltung!
Ein paar Worte noch von mir. Die Meisten werden es mitbekommen haben, dass ich zum Jahresende aus dem TSV ausgetreten bin. Als reiner Läufer, der weder die Turnhalle noch das Schwimmbad nutzt, der weder einen Startpass braucht noch an Ligawettkämpfen teilnimmt, sind 120€ Jahresgebühr anderweitig sinnvoller eingesetzt. Hinzu kommt dass ich seit ein paar Wochen überwiegend in Bremen lebe und nur noch die Wochenenden in Schwarme verbringe. Ich danke für die schöne Zeit im Verein und in der Sparte und hoffe man bleibt sich weiterhin gewogen. Euch allen ein erfolgreiches 2017!
- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3107
von Sven
Während die meisten Triathleten die Adventssonntagmorgen geruhsam und auf die Auffüllung der eigenen körperlichen Reserven mit Lebkuchen, Plätzchen und Stollen bedacht am heimischen Frühstückstisch verbringen, wagte sich wieder eine ambitionierte Gruppe des TSV Schwarme an die diesmal letzte Station des Syke-Weyhe-Cross-Fünfers.
Los ging es wieder um 10 Uhr mit dem Lauf der Mädchen. Jarla gewann als Gesamtsechste und Jahrgangsschnellste das vereinsinterne Duell gegen Lina. Lina als Tages-16. durfte sich hingegen über die Komplettierung der Serie mit einer Bronzemedaille für Platz 3 in ihrer Altersklasse freuen.
Bei dem anschließenden Lauf der Jungen gab es ein ungewohntes Bild. Cedric und Melwin waren die ersten Läufer des TSV Schwarme, die den Schlussanstieg hochliefen – mit besserem Ende für Melwin im Zielsprint. Tjorven hingegen fehlte im Vorderfeld nach einem „Verhängnis“ mit einer freilaufenden Nordic-Walkerin. Nach dem obligatorischen Boxenstopp mit Schnürsenkelbinden zog er einen furiosen Schlussspurt an und konnte auf den letzten 150 m noch knapp 50 m auf seine vor ihm liegenden Vereinskollegen zulaufen. Damit komplettierte er die Serie auf Altersklassen-Platz 2 – Silber. Als schnellster Wirbelwind und Seriensieger des Jahrgangs 2010 durfte Mattis sich über eine Goldmedaille freuen.
Auf der Mittelstrecke hieß es - mit Blick auf die Mannschaftswertung - anzukommen. Das hielt jedoch Christoph nicht davon ab, ordentlich Gas zu geben. Wenngleich er gegen Ende der sich immer mehr in die Länge ziehenden Strecke ordentlich leiden musste, kam er zum zweiten Mal in dieser Saison in die Top-10. In der Gesamtwertung bedeutete das einen klasse Platz 5. Während ich Federn lassen musste, erwischte Anton einen Sahnetag und war mit Abstand der schnellste Ü60-Läufer. Da hatte auch unser U14-Starter Tim keine Chance, ihm zu folgen. Gemeinsam (mit Thorsten, Jonas und Wilken) sicherten wir die Gesamtmannschaftswertung und verteidigten den Pokal aus dem Vorjahr.
Beim Highlight der Serie, dem Halbmarathon des Country-Laufs, waren für den TSV Schwarme Thorsten, Kerstin und Carsten dabei. Thorsten kam mit den Bedingungen, feiner Nieselregen und nerviger Seitenwind, prima zurecht. In 1:27:23 h fegte er über die mit Cross-Sektoren gespickte Halbmarathondistanz – Platz 8! Carsten verfehlte zwar knapp die 2-Stunden-Schallmauer, konnte aber dafür seine Jahresmaximalstreckenlänge von 9 auf 21,1 km mehr als verdoppeln. Kerstin kam heute als 22. Frau ins Ziel und holte sich den 7. Gesamtrang in der Serienwertung bei den Damen.
Mit zufriedenen Gesichtern verließen wir das Syker Waldstadion. Der Syke-Weyhe-Cross-Fünfer war auch in diesem Jahr eine gelungene Veranstaltung. Das Ausrichterteam des Weyher Lauftreffs mit Dirk Dahme hat wieder eine prima Arbeit geleistet. Wir wünschen allen Beteiligten schöne Weihnachten.
- Details
- Geschrieben von: Thorsten G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3395
von Thorsten
Bei moderaten Temperaturen aber etwas unangenehmen Wind ging es im Friedeholz bei Syke auf die für hiesige Verhältnisse anspruchsvolle Strecke, die durchweg ziemlich wellig war. Besonders der „Schlussanstieg“ zum Stadion war hart. Wenige Waldwege, dafür viele Single-Trails, die aufgrund des nächtlichen Regens noch einen zusätzlich „Fun-Faktor“ boten. Ein Crosslauf ist eben kein Straßenlauf.
Kinderläufe (1.100 m)
Morgens um 10 Uhr starteten die Jüngsten. Tjorven, Hannes, Melwin, Cedric, Mattis und Nico haben die „Berge“ im Friedeholz erfolgreich bezwungen. Die Mannschaft U12 hat nur um zwei Platzierungspunkte das Treppchen der Kreismeisterschaft verpasst. Sie sind hinter den Teams aus Sulingen, Mellinghausen und Weyhe vierter geworden. Beachtlich: Für Mattis, dessen Jahrgang in der Kreismeisterschaft noch nicht berücksichtigt wurde, hat es sogar zu einem dritten Platz in der U8-Gesamtwertung gereicht.
Bei den Mädchen konnten Jarla und Lina gute Platzierungen erreichen. Ein Drittes Mädchen für die Mannschaft hat jedoch gefehlt.
Mittelstrecke (3.700 m)
Um 10:50 Uhr ging‘s auf die Mittelstrecke (3,7 km). Sechs Schwarmer Athleten sind heute über die Mittelstrecke an den Start gegangen. Tim ist der beste U14 Läufer (ohne Kreismeisterschaftswertung). Diese Strecke hat auch Jonas absolviert. Für die Kreismeisterschaftswertung hätte er allerdings „nur“ die 2,6 km Laufen dürfen. Dafür hat er sich einen packenden „Fight“ mit Christoph geliefert. Christoph ist mit 14:24 min Schnellster der U20 des Kreises geworden. Jonas hat für die Strecke 14:30 min benötigt. Für Thorsten hat es in 13:55 min zu Platz 3 in der Kreismeisterschaft gereicht.
Christoph und Anton sind in ihren Altersklassen in der Gesamtwertung jeweils Zweite geworden. Jonas Platz 3, Thorsten Platz 4 und Sven Platz 5.
Langstrecke (10.500 m)
Beim heutigen Crosslauf im Friedeholz waren über die Langstrecke 148 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Start. Janina, Kerstin und die 15-jährige Celia haben in Ihren Altersklassen jeweils den ersten Platz der Gesamtwertung erreicht. Celia ist die 10,5-km-Strecke in beachtlichen 57:23 min gelaufen. Ähnlich wie bei Jonas wurde sie ebenfalls nicht für die KM gewertet, da für sie die 2,6 km(!)-Strecke ausgeschrieben war. Mit ihrer Zeit wäre sie bei den Frauen vierte geworden, hinter ….
… der Frauen-Vizekreismeisterin Janina (55:33 min) und der drittplatzierten Kerstin (55:36)! (Dies sieht nach einem spannende Zieleinlauf aus)
Bei den Männer haben sich Thorsten und Sven nochmals über die Langstrecke an den Start getraut. Gemeinsam mit Ralf konnten sie Platz drei in der Männer-Mannschaftwertung schaffen.
Ausblick Serienwertung nach 4 von 5 Läufen
Die Mannschaftszusammensetzung ist nicht fix, sondern besteht bei jedem Lauf aus den drei bestplatziertesten Läufern des Vereins. Auf der Mittelstrecke führen die Männer nach vier von fünf Wettkämpfen vor dem TriTeam und dem LC Hansa Stuhr.
In der Gesamtwertung sind noch Tjorven, Mattis, Christoph, Sven und Tim, die bisher alle Läufe bestritten haben.
Sven ist jedes Mal an den Start gegangen und das auf Mittel- UND Langstrecke. Beim letzten Lauf am nächsten Sonntag muss er sich dann jedoch entscheiden.
Bei den Frauen hat Kerstin die allerbeste Chance in ihrer Altersklasse Platz 1 zu erkämpfen.zu
- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2969
Für den Sandberg-Crosslauf hat der veranstaltende Weyher Lauftreff wieder gute Arbeit geleistet und diesmal sogar frühlingshaftes Sonnenscheinwetter bestellt. Kein Wunder, dass sich wieder 16 Läufer und Läuferinnen des TSV Schwarme im Alter von 6 bis 63 auf den Weg nach Barrien machten.
Kinderläufe
von Sven
Der Startpfiff für die 1,3 km der Mädchen erfolgte pünktlich um 10.00 Uhr. Lina versuchte auch diesmal den in den letzten beiden Läufen lieb gewonnenen Platz 12 zu erobern. Aber irgendwie ist diesmal doch noch ein Mädchen dazwischengerutscht.
Im nachfolgenden Lauf der Jungen griff ihr Bruder Mattis wie gewohnt an. Zusammen mit der „schnellsten Bommelmütze“ (Cedric) lief das „kleine grüne Monster“ auf den schnellen Anfangsmetern bergab in der Spitzengruppe mit. Allerdings mussten beide in der anschließenden Bergaufpassage dem hohen Tempo Tribut zollen. So war Tjorven, der ein gleichmäßiges Rennen lief, als Gesamt-14. wieder schnellster Schwarmer. Hannes lief mit einer grandiosen zweiten Rennhälfte noch vom Ende des Feldes bis auf Platz 17 vor. Es folgten Mattis (24.), Melwin (28.), Cedric (29.), Nico (39.) und Justin (41.).
Im Ziel wurden alle Kinder (wie auch die später startenden Großen) traditionell mit einem Schoko-Adventskalender für ihre Anstrengungen belohnt.
Mittelstrecke
von Christoph
Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Luft starteten wir pünktlich um 10:50 Uhr auf die teilweise noch feuchte und mit Wurzeln übersäte 3.400 m lange Strecke. Es waren zwei Runden à 1.700 m zu absolvieren. Tim lief nach souveränen 17:45 min nur 30 Sekunden nach Wilken durch das Ziel, welcher auch easy und ohne Probleme lief. Anton überholte Wilken nach der ersten Runde und düste nach 15:53 min in das Ziel.
Sven nutzte den enormen Grip seiner Spike-Schuhe um sich schon nach 14:08 min wieder für die Langstrecke ausruhen zu können. Jonas und ich lieferten uns ein Kopf an Kopf Rennen über die gefährliche Strecke, das ich mit 3 Sekunden Vorsprung beenden konnte. Jonas´ Comeback nach langer Krankheit war jedoch mit einer Zeit von 13:24 min gelungen.
Langstrecke
von Kerstin
Der Startschuss für die „Langstrecke“ über 10.250m fiel wie schon die beiden vorherigen Male um 11:45 Uhr – nur dass der Himmel dieses Mal herrlich blau war und die Sonne von selbigem lachte. Vom Start weg ging es erstmal in den finsteren Wald und dort wurde es spürbar kühler, dunkler und feuchter – aber die Bedingungen waren trotzdem hervorragend. Die Männer – Ralf, Sven und Christoph – waren beim Start ganz vorne dabei, um gute Zeiten für die Mannschaftswertung zu erlaufen. Bei den Frauen gingen Janina, Celia und Kerstin an den Start – wenn auch etwas entspannter, sprich von weiter hinten, was den Vorteil bietet, dass man das Feld vor sich hat!
Nach etwa der Hälfte der ersten Runde mussten wir leider an Christoph vorbeilaufen: er war bei seinem ersten Start über die Kurzstrecke bereits einmal umgeknickt und das gleiche Schicksal hatte ihn nun wieder ereilt – dabei war er ohnehin außerplanmäßig auf die lange Runde gegangen, um den Männern die Mannschaftswertung zu ermöglichen. Doch nachdem ich um Start-/Zielbereich gerade die noch anwesenden Fans darüber in Kenntnis gesetzt hatte, zog er wenig später an mir vorbei und gab ordentlich Hackengas… das nenne ich Einsatz für die Mannschaft! (Als er später aus dem Auto zum Haus ging, meine ich aber dennoch ein leichtes Humpeln erkannt zu haben…)
So zogen wir alle unsere Runden durch/über den Sandberg, ständig in höchster Konzentration und mit nach unten gerichtetem Blick, um ja nicht umzuknicken oder zu stürzen bzw. dem gleißenden Sonnenlicht zu entgehen und zählten von sechs auf null bis zum Überqueren der Ziellinie in folgender Reihenfolge: Ralf (33., AK 8.), Sven (45., AK 5.), Christoph (60., AK 1.), Kerstin (6., AK 1.), Janina (20., AK 1.), Celia (24., AK 1.) – alle waren happy, und der Schoko-Kalender, den es im Ziel für jeden Teilnehmer gab, wird uns durch den Advent begleiten und an dieses Rennen erinnern.
- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 3349
Station zwei der diesjährigen Crosslaufserie war der Waldkater-Crosslauf in Melchiorshausen, der sich wieder einmal von seiner regnerischen Seite präsentierte. Ganz so schlimm wie im Vorjahr - als es "Land unter" hieß - war es diesmal jedoch nicht. Und so fanden sich 15 Läufer des TSV Schwarme am Start der Kinder-, Mittelstrecken- und Langstreckenläufe ein.
Kinderläufe
von Christian
Beim Waldkater-Crosslauf standen für unsere Jüngsten heute 1200 Meter auf dem Programm. Der recht anspruchsvolle Kurs hat allen, bei kühlem Wetter mit leichtem Regen den Kampfgeist gefordert. Am Start waren bei den Jungs Mattis Meyer (U8), Tjorven Uhde (U10), Hannes Riemer (U10), Jan Wicke (U12), Justin Schindler (U12) und bei den Mädchen Lina Meyer (U10).
Wie gewohnt kannte Mattis keine Scheu und führte die Schwarme Jungs lange Zeit bis ca. 400 Meter vor dem Ziel an. Dann übernahmen Tjorven (AK Platz 11) und Hannes (AK Platz 13) die Initiativen und übernahmen die Führung in der Verfolgergruppe. Jan (AK Platz 10) und Mattis (AK Platz 5) kamen gemeinsam in guten 6:01 bzw. 6:02 Minuten ins Ziel. Auch Justin (AK Platz 13) kämpfte sich tapfer in Ziel. Es waren insgesamt 47 Jungs am Start.
Lina machte das, was sie eigentlich immer macht. Langsam angehen und dann ab die Post. Als Gesamt-12te (AK Platz 9) von 47 Mädchen wiederholte Lina ihr Ergebnis von vor 2 Wochen aus dem Ellernbruch.
Mittelstrecke
von Sven
Walter, der heute den finalen Teil der Fotoserie schießen wollte, warf einen skeptischen Blick in Richtung Himmel. Einfach nur grau und nass ist halt kein Fotografenwetter. Dann müssen wir Läufer halt auf der Strecke eine umso bessere Figur machen. Und Regen macht einem Läufer nicht wirklich etwas aus.
Die Herren waren mit Anton, Christoph, Sven, Thorsten, Tim und Wilken für den TSV Schwarme vertreten; bei den Frauen war Janina unsere einzige Speerspitze. Für Thorsten lief es wie beim Ellernbruch-Crosslauf. Als unser Schnellster lief er als Solist zwischen der Spitze und dem Hauptfeld als Gesamt-9. in die Top 10. Christoph arbeitet sich von Lauf zu Lauf näher an ihn heran. Jetzt hatte er als Gesamt-12. Thorsten bereits in Sichtweite. Auch sein Bruder Wilken machte einen Leistungssprung und kam als 45. nur wenige Sekunden hinter seinem Trainer Anton (39.) ins Ziel. Tim, der einzige U14-Läufer des Feldes, bestätigte mit Pflatz 56 den Aufwärtstrend seiner Laufzeiten. Und schließlich konnte ich mit neuen Killerwaffen an den Füßen - frei nach dem Motto: "Material statt Fitness" - als Gesamt-22. zum heutigen Platz 2 in der Mannschaftswertung beitragen.
Janina, dieses Jahr zum zweiten Mal beim Waltkater-Crosslauf dabei, musste sich die Kräfte einteilen, da sie diesmal einen Doppelstart über die Mittel- und die Langdistanz vorhatte. Umso beachtlicher ist ihr sechster Platz in der Damenwertung.
Und Walter? Stand trotz des Wetters gemeinsam mit Sigrid eisern an der Strecke und hielt mit seiner Kamera drau los. Wir sind gespannt auf die Fotos.
Langstrecke
von Janina
Auf der 8,4 km kurzen Langstrecke gingen wir zu fünft an den Start. Bei den Männern waren Sven und Thorsten erneut dabei, nachdem Carsten noch kurz vor knapp im Wald aufschlug. Sogar im zweiten Durchgang reichte Thorstens Fitness noch für Platz 29 (7. in der AK) und Svens Material für Platz 33 (8. AK) der Herren. Carsten, mit der Startnummer 666, blieb bei seinem Zahlenmuster und belegte den 111. Platz (25. in der AK).
Von den Frauen schnürten Kerstin und ich die Laufschuhe. Für die weite Anreise, die Kerstin auf sich genommen hatte, wurde sie mit dem dritten Platz ihrer Altersklasse (12. aller Frauen) belohnt. Nachdem es bei mir mit dem Kräfteeinteilen so gar nicht geklappt hatte, wurde ich nach hinten durchgereicht. Am Ende stand zwar der 2. Platz in der AK, das bedeutete aber den 23. aller Frauen. Ich verbitte mir ausdrücklich, dass jemand die Anzahl der Teilnehmerinnen in meiner AK zählt ;-)
Aber Spaß hatten wir - nicht zuletzt wegen unseres lautstarken Edelfans Sigrid mit (ehe-)männlicher Unterstützung und Fotograf Walter.
- Details
- Geschrieben von: Sven Jaehnichen
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2735
von Sven
Sehnsüchtig erwartet wurde der diesjährige Start der Crosslaufserie von den Läufern und Läuferinnen des TSV Schwarme. Dabei sah es auf Grund von insgesamt 8 krankheits- und verletzungsbedingten Absagen im Kinder- und Erwachsenenbereich zunächst etwas dünn aus. Dafür wurde das Team von Jonas, der nach längerer Pause sein Laufcomeback geben wollte, und Celia, die Crosslaufappetit verspürte und in ihrem Handgepäck ihren eigentlich nicht ganz so crosslaufliebenden Papa mitnahm, verstärkt.
Die Laufsaison eröffneten die Mädchen bis 11 Jahre über 1 km. Mit dabei war Lina, die gegen zum Teil ältere Mädchen im Vorderfeld mitlief und als Gesamtzwölfte von 46 Mädchen ins Ziel kam. Bei dem anschließenden Lauf der Jungen bis 11 Jahre waren für den TSV Schwarme Mattis, Cedric, Tjorven, Justin, Jan und Nico dabei. Unser jüngster, Mattis, kannte keinen Respekt und lief lange im Anschluss zur Spitzengruppe vorn mit. Erst etwa 300 Meter vor dem Ziel konnte Tjorven zu ihm aufschließen und die teaminterne Reihenfolge wieder herstellen. Dahinter lieferten sich Jan und Cedric einen Zweikampf mit dem besseren Ende für Jan.
Auf der Mittelstrecke über 4 km waren die Herren des TSV Schwarme mit Thorsten, Jonas, Christoph, Tim und meiner Person in Mannschaftsstärke vertreten. Das Fähnlein der Damen hielt Daniela hoch. Thorsten war als Gesamtsiebenter zwar wieder klar der schnellste von uns, aber er musste ein recht einsames Rennen zwischen der sich schnell absetzenden Spitzengruppe und dem großen Verfolgerfeld laufen. Ein Langstrecken-Olli vor der Nase als Motivation fehlte dieses Jahr. Jonas gab zwar anfangs wie gewohnt Gas, musste dann aber einsehen, dass nach einer langen Sportpause nicht gleich die alten Leistungen abrufbar sind und kam als 22. ins Ziel. Für Christoph, der mit gut eingeteilter Kondition ins Ziel kam, lief es besser (13.). Ich lief 3,8 km ohne größere Ambitionen, da ich noch auf der Langstrecke Gas geben wollte. Im Schlusssprint mit dem von hinten anstürmenden Christian Meyer (Martfeld) musste ich mich doch noch im Kampf um Platz 20 gehörig auspowern. Ebenfalls (auch wörtlich) alles aus sich herausgeholt hat Tim bei seinem ersten Start über die Cross-Mitteldistanz in respektablen 21:23 min. Und Daniela? Sie durfte sich über einen feinen 5. Platz freuen.
Alle die noch nicht genug hatten, durften auch über die 8-km-Langstrecke ran. Thorsten, Daniela und ich taten uns die Doppeltortour an. Läuferisch unterstützt wurden wir von Celia, Kerstin und Ralf. Bei den Damen heftete sich Daniela an Kerstins Fersen. Und weil sie da bis zur Zielgeraden blieb, gab es einen fotogenen schwarmer Paareinlauf auf den Plätzen 15 und 16. Die außer Konkurrenz gewertete fünfzehnjährige Celia kam ein paar Minuten danach mit einem furiosen Zielsprint an.
Schnellster unserer Herren war wieder einmal Thorsten als Gesamt-16., der Ralf und mir bereits früh enteilt war. Ralf und ich liefen die ersten 4 km praktisch gleichauf. Dann hatte Ralf sich an den für ihn ungewohnten Cross-Untergrund gewöhnt, während meine Beine vermeldeten, dass ich in Addition mit der bereits vorher gelaufenen Mittelstrecke eigentlich die Langstrecke bereits voll hätte. Wenngleich er mir scheinbar spielerisch enteilte, so konnte er im Ziel im Ziel wieder auf den Straßenläufermodus wechseln und über die Anstrengungen und den „furchtbaren“ Untergrund klagen.
- Details
- Geschrieben von: Daniela G.
- Kategorie: Laufen
- Zugriffe: 2805
von Daniela
Am 23.10 habe ich mich spontan alleine auf den Weg nach Kirchboitzen gemacht, um beim Boitzer Herbstlauf zu starten.
Neben einigen Kinderläufen standen die 7 und 14 Kilometer auf dem Programm.
Bei bestem Herbstwetter konnte ich mit einem sehr guten Gefühl die 7 Km als 3. Frau in 31:42 Minuten für den TSV Schwarme beenden.
- 35. Frankfurt Marathon am 30. Oktober
- Erfolgreiche Teilnahme beim 1. Thänhuser Schloss-Erbhof-Lauf am 16.10.2016
- 12. Bremen Marathon (2.10.2016)
- Brokser Volkslauf am 11.09.2016
- Hitzekreismeisterschlacht - Diepholzer Stadtlauf am 10.09.2016
- We are survivor
- Verdener Aller-Stadtlauf am 26.08.2016
- Zu Gast in Warmsen beim Wiesenlauf am 31.07.2016
- Eiger-Ultra-Trail 16.07.2016 – Wie laufe ich 960 Höhenmeter?
- Der Berg glüht – 22. Oyler Berglauf am 23.07.2016